Kreative Talente prämiert: Volksbank Spree-Neiße eG zeichnet Ortssieger des 55. Jugendwettbewerbs jugend creativ zum Thema „Echt digital“ aus

Forst, 29.04.2025

Die digitale Revolution ist in vollem Gange, und Kinder und Jugendliche aus (Region) haben diese Entwicklung mit bemerkenswerter Kreativität und Tiefe in ihren Arbeiten reflektiert. Der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ zum Thema „Echt digital“ hat seine ersten Siegerinnen und Sieger auf Ortsebene gefunden. Die Volksbank Spree-Neiße eG prämiert die besten Bilder, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig die digitalen Visionen der jungen Generation sind. In der Kategorie Quiz wurden die Gewinnerinnen und Gewinner per Los ermittelt.

Zahlreiche Beiträge wurden in der Volksbank Spree-Neiße eG eingereicht, die den Jugendwettbewerb in Teilen des Landkreises Spree-Neiße und in Nordsachsen veranstaltet, darunter 92 Bilder und 31 Quizlösungen.

Ob Malerei, digitale Kunst oder Kurzfilm – die kreativen Arbeiten spiegeln wider, wie die junge Generation die digitale Welt erlebt und mitgestaltet. Dabei standen Fragen wie „Wie real ist die digitale Welt?“, „Wie beeinflusst das, was wir online sehen, unser Denken, Fühlen und Handeln?“ und „Welche Chancen und Risiken liegen in der Digitalisierung?“ im Mittelpunkt. „Die Vielfalt und Qualität der eingereichten Arbeiten zeigen, dass die digitale Welt für die junge Generation mehr ist als Technologie – sie ist ein Teil ihres Lebens und ihrer Identität. Es ist beeindruckend, wie kreativ und tiefgründig die jungen Menschen das Thema Digitalisierung künstlerisch umsetzen“, so Frank Baer, Vorstandsvorsitzender der Volksbank.

Die Ortsjury, bestehend aus Sabine Klauke, Sabine Gutjahr und Stefanie Kasprzyk, hatte keine leichte Aufgabe, aus den zahlreichen Arbeiten die Siegerinnen und Sieger zu küren. Die Volksbank Spree-Neiße eG vergibt attraktive Sachpreise, darunter Rucksäcke, Spiele, Bastelsets uvm.

Die Prämierung und Übergabe der Preise an die Sieger wurden durch Frank Baer  (Vorstandsvorsitzender der Volksbank Spree-Neiße eG) sowie der Rosenkönigin Joanna der Stadt Forst im Rahmen einer Preisverleihung am 29. April übergeben.

Für die Gewinnerinnen und Gewinner ist das Abenteuer noch nicht vorbei: Ihre Werke werden nun der Landesjury vorgelegt. Die Landessieger haben dann die Chance, auf Bundesebene und im Bereich Bildgestaltung auch auf internationaler Ebene zu glänzen. „Wir sind gespannt auf die kommenden Juryentscheidungen und wünschen unseren kreativen Talenten weiterhin viel Erfolg“, so Frank Baer.

Hauptpreis auf Bundesebene ist die Teilnahme an der exklusiven jugend creativ-Bundespreisträgerakademie. Hier können die jungen Künstler und Filmemacher gemeinsam kreativ werden und ihr Talent in Werkstätten weiterentwickeln. Die Akademie bietet zudem die Gelegenheit, sich mit den anderen Bundessiegern auszutauschen. In der Kategorie Kurzfilm wird außerdem ein Publikumspreis vergeben. Die Schlussveranstaltung und Prämierung der internationalen Preisträger aus Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich und der Schweiz findet im Juni/Juli 2025 in Wien, Österreich statt.

Anfang Oktober 2025 startet der 56. Internationale Jugendwettbewerb rund um das Thema Meere und Ozeane.

Fotos: Volksbank Spree-Neiße eG