Volksbanken Raiffeisenbanken verleihen „Silberne Sterne des Sports“ in Brandenburg

Potsdam, 17.11.2015

Bildungs- und Sportminister Günter Baaske übergibt Preise im Gesamtwert von 6.500 Euro

Der Sho Dan Sha Kai e.V. aus Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr der Gewinner des „Silbernen Stern des Sports“ im Land Brandenburg. Er wurde von den Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes für sein Projekt „Wehrhafte Frauen“ ausgezeichnet. Der brandenburgische Minister für Bildung, Jugend und Sport, Günter Baaske, hat das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro im Brandenburgsaal in der Staatskanzlei Brandenburg in Potsdam an die stolzen Sieger übergeben.

Insgesamt haben sich 72 Vereine aus Brandenburg um die „Sterne des Sports“ beworben. Die Jury, bestehend aus Vertretern der Sportverbände, Sportlern, Journalisten und Pressevertretern, hat aus den eingereichten Projekten die Sieger auf Landesebene gewählt. Ausgezeichnet werden die Vereine für herausragende gesellschaftliche Leistungen in den Bereichen Integration, Gewaltprävention, Umweltschutz und Gleichstellung.

Brandenburgs Bildungs- und Sportminister Günter Baaske gratuliert den Gewinnern und dankt allen Vereinen: „Die Projekte zeigen die Vielfalt und Bedeutung der Vereinsangebote für den Breitensport, die Gesellschaft und unser Bundesland. Bei dieser Auszeichnung geht es nicht nur um Siege und Bestleistungen, sondern um die Freude am Sport, am gemeinsamen Erleben und Entdecken eigener Stärken. Unsere brandenburgischen Vereine haben gezeigt, mit wieviel Engagement und Herzblut sie sich nicht nur für sportliche Belange einsetzen, sondern auch den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der Menschen stärken.“

Auch Frank Robby Wallis, Vorstand der Brandenburger Bank Volksbank-Raiffeisenbank eG gratuliert den Gewinnern: „Wir freuen uns sehr, dass wir heute Abend wieder einmal so viele motivierte Vereine für ihren Einsatz und ihre kreativen Projekte auszeichnen dürfen! Als regional aufgestellte Volksbanken Raiffeisenbanken sind wir in allen Regionen Brandenburgs zu Hause. Umso schöner, wenn wir die Vereine bei ihrer wichtigen Arbeit für mehr gesellschaftliches und soziales Miteinander unterstützen können!“

Der Vizepräsident des Landessportbunds Brandenburg e.V., Karl-Heinz Hegenbart, nutzt die Gelegenheit zur Würdigung des ehrenamtlichen Einsatzes der Mitglieder für ihren Verein: „Gerade die regionalen Sportvereine stellen tolle Projekte auf die Beine und übernehmen soziale Verantwortung. Sie verbinden Menschen miteinander und tragen zur Gestaltung unserer Gesellschaft bei – und das alles ehrenamtlich! Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich.“

Neben dem Sho Dan Sha Kai e.V. wurden an diesem Abend weitere fünf Vereine aus Brandenburg ausgezeichnet. Auch sie nehmen ihre Silbernen Sterne sowie die Preisgelder entgegen. Der Sho Dan Sha Kai e.V. wird Brandenburg bei der Verleihung der bundesweiten Goldenen Sterne vertreten. Sie werden am 26. Januar 2016 in Berlin von Bundeskanzlerin Angela Merkel verliehen.

Heike Krenitz-Fleischer, Teamleiterin der Volksbank Spree-Neiße eG in Spremberg, unterstrich mit ihren Worten gerade die Nachhaltigkeit des Projektes des Spremberger SV 1862. Vor vielen Jahren haben sich Frank Roick, Vorstand des Vereins, und Florian kennengelernt und entstand eine herzliche Freundschaft. 2014 wurde dann die Idee geboren, die Kinder des Vereins und Kinder mit Down-Syndrom zusammenzubringen und gemeinsam Sport zu treiben. Die daraus resultierende Akzeptanz beflügelt den Verein, bereits im nächsten Jahr für alle Integrationskinder und  -jugendliche das Projekt zu öffnen.

Preisträger

Platz                     
Preisgeld Verein Maßnahme             
1. Platz Landessieger
Großer Stern in Silber
2.500 € Sho Dan Sha Kai e.V. Wehrhafte Frauen
2. Platz
Kleiner Stern in Silber
1.500 € Uckermärkischer Boxverein 1948
Schwedt e.V.
Umstrukturierung vom trad.
Einspartenverein zum trad.
Boxverein mit sozialer und
breitensportlicher Nutzungs-struktur
3. Platz
Kleiner Stern in Silber
1.000 € Spremberger SV 1862 e.V. "Down-Syndrom - Na und! Wir treiben trotzdem gemeinsam Sport."
Förderpreis 500 €
Beeskower Drachensportverein e.V. 24-Stunden-Spendenmarathon
Förderpreis 500 € Ruppiner Radsportclub 1909/1990 e.V. "FahrRad! - Tag"
Förderpreis 500 € Sport Club Potsdam e.V. Man muss nicht alle Sprachen der Welt können, die Sprache Sport verbindet

Jury:

  • Karl-Heinz Hegenbart, Vizepräsident Breitensport, Landessportbund Brandenburg e.V.
  • Manfred Kruczek, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
  • Gerhard Wartenberg, Referent Breitensport Landessportbund Brandenburg e. V.
  • Jens Herrmann, Moderator BB Radio
  • Udo Drechsel, Genossenschaftsverband e.V. als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken

Ab dem Frühjahr 2016 werden die „Sterne des Sports“ wieder in unserer Region gesucht. Alle Informationen zur Bewerbung erhalten sie unter der Rubrik 'Wir für Sie' -> 'Engagement'