Vom 10. bis 18. Juni 2017 richtet die Abteilung Kegelbillard des ESV Lok Guben e.V. die 5. Deutsche Meisterschaft in der „Alten Färberei“ aus. Der Verein hat sich unter den drei Bewerbern um die Meisterschaft des Bundeskegelverbandes (BKV) durchgesetzt. Die Stadt Guben unterstützt den Verein durch die Bereitstellung der Räumlichkeiten und notwendigen Technik. Besonders freut sich Thomas Richter, Abteilungsleiter des Kegelbillard, über den Scheck aus den Reinerträgen des VR-Gewinnsparens in Höhe von 1.000 Euro, den er heute vom Teamleiter der Volksbank Spree-Neiße eG René Hammel überreicht bekam. „Davon werden wir die Pokale zur Deutschen Meisterschaft anschaffen und die Schiedsrichter ausstatten“, so Thomas Richter.
ESV Lok Guben bereitet sich auf die 5. Deutsche Meisterschaft des BKV 2017 in Guben vor
Guben, 13.12.2016
Nachdem die 1. Männerschaft des ESV Lok im letzten Jahr in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist, stellen sie sich mit ihren 31 aktiven Mitgliedern im Alter von 15 bis 80 Jahren, darunter eine Frau, der Herausforderung, die Meisterschaft 2017 auszurichten. Wer sich dafür qualifiziert, ist noch offen. „Wir setzen große Hoffnung in der U17 auf Nick Antony“, erklärt Schatzmeister Mirko Laube. Bei der DM wird jeder Spieler an jedem der vier Billardtische seine Partie mit je 100 Stöße spielen. Die Wertung erfolgt je Spieler. „Fairness steht beim Billard an erster Stelle“, betont Thomas Richter.
Spenden für die Deutsche Meisterschaft können an den Verein auf folgendes Konto bei der Volksbank Spree-Neiße eingezahlt werden:
IBAN DE03 1809 2744 0200 0031 90, BIC GENODEF1SPM
Seit über 60 Jahren zählt das GewinnSparen zu den attraktivsten Lotterien und ist somit ein Klassiker, der Spannung und Sparen miteinander verbindet. Und das geht ganz einfach: Von jedem Los in Höhe von fünf Euro werden vier Euro gespart, ein Euro ist das Losentgelt für die Lotterie. Es gibt Geldgewinne zwischen 4 Euro und 25.000 Euro. Und es finden Zusatz- und Sonderverlosungen mit attraktiven Sachpreisen statt. Doch nicht nur die Gewinnsparer profitieren von den Gewinnsparlosen, denn ein Teil des Losentgeltes, der sogenannte Reinertrag, fließt in gemeinnützige, kulturelle und soziale Projekte und Institutionen in die Region.
Fotos: Volksbank Spree-Neiße eG