Volksbank Spree-Neiße eG

Login OnlineBanking
Frau sitzt vor einem Laptop im Wohnzimmer

Kontowechselservice

Einfach und schnell mit unserem Wechselservice

Wechseln Sie zu uns: Mit unserem Wechselservice geht das einfach und schnell. Sie haben die Wahl zwischen dem automatischen Kontowechsel und dem manuellen Wechsel, sollten Sie kein Online-Banking nutzen. Ihre bestehenden Lastschriften und Gutschriften werden übernommen. Und für Ihre wieder einzurichtenden Daueraufträge erhalten Sie nach Durchführung des Wechselservice eine Übersicht. Zum Schluss können Sie Ihr bisheriges Konto mit dem Wechselservice direkt kündigen.

Einfach und schnell

Information an Ihre Zahlungspartner

Auf Wunsch automatisierte Kündigung

Kontowechsel in wenigen Schritten

  • Neues Konto bei Ihrer Volksbank Spree-Neiße eG eröffnen
  • Daten Ihres bisherigen Kontos in unseren Wechselservice eingeben
  • Ihre Zahlungspartner überprüfen und Änderungsmitteilungen für Ihre Zahlungsempfänger erstellen – entweder für den direkten Versand durch uns oder als Download zum Ausdrucken und Selbstversenden
  • Automatische Erstellung und Versand eines Kündigungsschreibens an die bisherige Bank. Das Kündigungsschreiben können Sie alternativ auch ausdrucken, unterschreiben und an Ihre alte Bank schicken.

Voraussetzung für die Nutzung unseres Wechselservices

Damit Sie mit unserem Wechselservice Ihre bestehenden Lastschriften, Gutschriften und Daueraufträge ganz bequem auf Ihr neues Konto übertragen können, müssen Sie dieses bereits bei uns eröffnet haben. Für den automatischen Kontowechsel muss Ihr bisheriges Konto für das Online-Banking freigeschaltet sein.

Tipp: Sie können unseren Wechselservice auch mit Ihrem Tablet oder Smartphone nutzen. Der Touchscreen lässt sich dazu einsetzen, Ihre Schreiben ganz einfach mit Ihrer Unterschrift zu versehen. Auf diese Weise können Sie die Mitteilungen gleich online durch uns versenden lassen oder sie für den selbstständigen Versand ausdrucken.

So funktioniert unser Wechselservice

Sie starten den Wechselservice mit dem Button "Jetzt Konto wechseln". Danach stehen Ihnen zwei Lösungswege zur Verfügung:

  • Automatisch mit Online-Banking – Sie entscheiden sich für den automatischen Kontowechsel über das Online-Banking Ihrer bisherigen Bank.
  • Ohne Online-Banking – Sie nutzen kein Online-Banking und nehmen den Kontowechsel manuell vor.
Wie funktioniert der Online-Kontowechselservice?

Wenn Sie bisher Online-Banking genutzt haben, können Sie sich direkt über unsere Seite mit den Daten Ihres alten Kontos anmelden. Daraufhin werden Ihnen alle bisherigen Zahlungspartner übersichtlich aufgelistet. Sie können diese anschließend überprüfen und ggf. Änderungen vornehmen. Ebenfalls ist es möglich, Zahlungspartner auf eigenen Wunsch hinzuzufügen oder zu ignorieren. So können Sie entscheiden, wer über Ihren Kontowechsel informiert wird. Abschließend werden die Mitteilungen zu Ihrer neuen Kontoverbindung direkt von uns an die gewählten Zahlungspartner versendet. Sollten Sie bisher kein Online-Banking genutzt haben, können Sie anhand von Vorschlägen bequem Ihre Zahlungspartner auswählen.

Wieso werden die Zugangsdaten meiner bisherigen Bank benötigt?

Die Daten Ihrer alten Bank dienen dazu, die bisherigen Zahlungspartner und Daueraufträge übersichtlich aufzulisten. So sparen Sie viel Zeit. Das Durchsuchen Ihrer Unterlagen und Kontoauszüge ist nicht notwendig.

Welche Daten werden verarbeitet?

Damit wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten können, werden die folgenden Daten benötigt: Ihre Anschrift als Absenderadresse für die Erstellung der Anschreiben an Ihre Zahlungspartner, Ihre Bank-leitzahl und Online-Banking-Zugangsdaten für die automatische Ermittlung der Zahlungspartner und Daueraufträge. Ihre Daten werden nur einmalig verarbeitet, verschlüsselt übertragen und unmittelbar nach dem abgeschlossenen Kontowechsel wieder gelöscht.

Sind meine Daten sicher?

Ja. Ihre Daten werden lediglich für die Ermittlung der Zahlungspartner und Daueraufträge benötigt. Zu keinem Zeitpunkt werden Ihre Daten an Dritte übermittelt oder für andere Zwecke genutzt. Zu Ihrer Sicherheit werden wir Sie niemals nach einer TAN Ihrer bisherigen Bank fragen.

Werden alle meine Zahlungspartner automatisch erkannt?

In der Regel werden die Umsätze der letzten 12 Monate bereitgestellt. Über den genauen Übermittlungszeitraum entscheidet Ihre bisherige Bank. In der Anwendung wird Ihnen der Zeitraum angezeigt.

Muss ich nach dem Kontowechsel noch etwas tun?

Nach erfolgreicher Durchführung stellen wir Ihnen ein Übertragungsprotokoll als PDF-Datei zur Verfügung, das für Sie als Checkliste dient. Mit Hilfe dieser überprüfen Sie bitte, ob alle Zahlungspartner bei der nächsten Lastschrift Ihre neue Kontoverbindung übernommen haben. Weiterhin müssen Sie die Daueraufträge anhand der Checkliste in Ihrem neuen Online-Banking anlegen. Um eine doppelte Ausführung zu vermeiden, sollten Sie die Daueraufträge gleichzeitig bei Ihrer bisherigen Bank löschen.

Was muss ich tun, wenn die Daten der Zahlungspartner unvollständig sind oder fehlen?

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle und können eigenständig Anschriften korrigieren. Ebenfalls ist es möglich, Zahlungspartner hinzuzufügen oder zu ignorieren.

Wer wird als Absender auf den Mitteilungen an die Zahlungspartner angegeben?

Da Sie Kontoinhaber und Vertragspartner der Zahlungspartner sind, werden Sie als Absender auf den Mitteilungen angegeben. Gleichzeitig erleichtert es im Nachgang einen möglichen Schriftverkehr zwischen Ihnen und dem entsprechenden Zahlungspartner.

Kann ein Dritter für mich den Kontowechsel durchführen?

Nein. Der Kontowechsel darf nur durch den Kontoinhaber persönlich durchgeführt werden. Sie legiti-mieren sich bei der Erstellung der Anschreiben durch Ihre Unterschrift.

Was passiert beim Abbruch des Kontowechsels?

Alle Daten werden umgehend gelöscht, wenn der Kontowechsel von Ihnen selbst oder aus technischen Gründen vorzeitig beendet wird. Selbstverständlich können Sie den Vorgang jederzeit erneut starten.

Warum kann bei einigen Zahlungspartnern die Bankverbindung nur online geändert werden?

Einige Firmen (z. B. Amazon, PayPal, eBay) haben sich dafür entschieden, ihren Kunden die Möglichkeit zu bieten, ihre Bankverbindung online in ihren Kundenprofilen zu ändern. Aus diesem Grund nehmen diese Zahlungspartner keine Anschreiben an. Um Ihnen hierbei trotzdem Arbeit zu ersparen, finden Sie die Links dieser Unternehmen direkt auf der Abschlussseite. Außerdem senden wir Ihnen die entsprechenden Links in der Bestätigungs-E-Mail mit, sodass Sie nicht lange suchen müssen.

Wie unterschreibe ich die Mitteilungen für den Kontowechsel?

Sie können Ihre Unterschrift einfach auf dem PC, per Smartphone oder Tablet durchführen und beliebig zwischen den Endgeräten wechseln. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie direkt bei der Durchführung.

Bekomme ich eine Kopie der Anschreiben?

Transparenz ist uns sehr wichtig. Daher erhalten Sie nach dem Kontowechsel eine Übersicht mit allen Dokumenten per E-Mail oder zum direkten Download. Zusätzlich erhalten Sie ein Übertragungsprotokoll, das für Sie als Checkliste dient.

Werde ich informiert, wenn mein altes Konto erfolgreich geschlossen wurde?

Ihre bisherige Bank wird Ihnen einen Kontoabschluss für Ihre Unterlagen zusenden. Bitte prüfen Sie diesen auf seine Richtigkeit.

Was kostet der Kontowechsel?

Der Kontowechsel ist für Sie kostenlos.

Kann ich mein altes Konto über die Kontowechsel-Anwendung kündigen?

Sie können die Kündigung Ihrer bisherigen Bank direkt von der Abschlussseite auslösen. Eine Kopie des Kündigungsschreibens finden Sie in Ihrem Kontowechselpaket.

Wie lange dauert der Kontowechsel?

Der Anwendungsdurchlauf dauert in der Regel nur wenige Minuten. Entscheidend für einen reibungslosen Übergang ist die Berücksichtigung folgender Faktoren:

  • Zeitpunkt der Benachrichtigung der Zahlungspartner
  • Postlaufzeiten
  • (Vorlauf-)Zeiten für die Bearbeitung beim Zahlungspartner

Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr altes Konto ungefähr noch 6 - 8 Wochen parallel zum neuen Konto bestehen zu lassen.

Wie erfolgt die Umstellung von Dauer- und Freistellungsaufträgen?

Wir erstellen für Sie eine Übersicht Ihrer Daueraufträge auf Grundlage der Daten Ihrer bisherigen Bank. Teilen Sie Ihrer bisherigen Bank das letztmalige Ausführungsdatum Ihrer bestehenden Daueraufträge mit - hierfür können Sie unser Kündigungsschreiben nutzen. Legen Sie Ihre neuen Daueraufträge im Online-Banking an. Berücksichtigen Sie dabei den gewählten letzten Ausführungstermin für Ihre alten Daueraufträge, um Doppelabbuchungen zu vermeiden. Prüfen Sie die Anpassung Ihres alten Freistellungsauftrags und ändern Sie diesen bei Bedarf.

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau schaut auf die VR Banking App in ihrem Smartphone

Girokonto

Mit unseren Girokontomodellen haben Sie Ihre Finanzen im Griff.

Zwei lächelnde Männer im Beratungsgespräch vor einem Bankschalter

Gesetzliche Kontenwechselhilfe

Wir unterstützen Sie gemäß Zahlungskontengesetz beim Wechsel Ihres Kontos zu uns.